Für viele Lippstädterinnen und Lippstädter ist ein Treffen mit Bekannten und Freunden in der Poststraße in der Vorweihnachtszeit ein fester Termin. Auch ehemalige Lippstädter:innen, die gerade zum Familienbesuch hier sind, freuen sich darauf, dort alte Bekannte wiederzutreffen.
Daher wird das Team der Wirtschaftsförderung Lippstadt am 23. und 24. Dezember mit einem besonderen Angebot auch vor Ort sein: Es gibt Informationen zum Projekt "Lippstars", eine Fotobox um das Wiedersehen festzuhalten, man kann aber auch bei einem Glühwein oder Punsch darauf anstoßen. Das hierfür speziell gestaltete Glühweinglas darf gern als Reminder für die Idee, zurück nach Lippstadt zu kommen, mit nach Hause genommen werden.
Bereits am 13. Dezember findet der Online-Kick-Off des Projekts statt - die Webseite www.lippstars.de wird freigeschaltet. Neben den teilnehmenden Unternehmen werden dort auch die Schönheiten der Stadt Lippstadt präsentiert, wobei der Fokus auf den Interessen junger Erwachsener und Familien liegt.
Zum Start der Webseite werden bereits einige "Lippstars" – Personen, die aus verschiedenen Gründen nach Lippstadt zurückgekehrt sind – porträtiert. Das Team der WFL freut sich darauf, in Zukunft noch weitere interessante Rückkehrer-Geschichten vorstellen zu können.
Zum Hintergrund: Um den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für Lippstadt zu decken, hat die Wirtschaftsförderung Lippstadt (WFL) im Juli dieses Jahres ein innovatives Projekt gestartet. Zielgruppe sind Menschen, die in Lippstadt geboren oder aufgewachsen sind, die Stadt zum Studium, Ausbildung oder aus anderen Gründen verlassen haben. Sie befinden sich nun vielleicht in der Phase der Familiengründung oder haben die Verbindung zu ihrer Heimatstadt immer aufrechterhalten, sei es durch Familienbesuche oder den guten Kontakt zu Freunden und Vereinen. Die WFL möchte unter ihnen für eine Verlagerung der beruflichen Tätigkeit nach Lippstadt und damit eine Rückkehr nach Lippstadt werben.
Diese Gruppe junger Erwachsener mit den ersten Jahren an Berufserfahrung sind auch für hiesige Unternehmen eine sehr interessante Zielgruppe zur Deckung ihres Fachkräftebedarfs. Daher wurde – mit Unterstützung des größten Unternehmensnetzwerkes in Lippstadt, dem Standortforum - gemeinsam mit dem Verlag neomedia GmbH das Projekt "Lippstars – neuer Job, alte Heimat" ins Leben gerufen.
„Wir sind stolz darauf, mit "Lippstars" ein Projekt entwickelt zu haben, das sowohl den Rückkehrenden als auch den lokalen Unternehmen neue Chancen bietet. Unser Ziel ist es, Lippstadt als attraktiven Arbeits- und Lebensort zu stärken und die Verbindung zu unserer Heimatstadt zu fördern,“ sagt Kurt Weigelt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lippstadt.